Traditionelles Rezept für Schlesische Pfefferkuchensauce

Zutaten:

  • 500 g geräucherte Rippchen
  • 500 g Kasseler
  • 500 g Pasternak
  • 500 g Petersilienwurz
  • 500 g Möhren
  • 500 g Porree
  • 500 g Sellerieknochen
  • 1 große Zwiebel
  • 1 Packung gehackte Mandeln
  • 1 Flasche Malzbier
  • 100g Pfefferkuchen
  • Rotwein
  • Salz
  • Zitrone

Zubereitung:
Zunächst die Räucherrippchen und das Kasseler jeweils getrennt kochen. Dann das Gemüse säubern und schnitzeln, sowie den Pfefferkuchen in Malzbier aufweichen. Alles in der Brühe kochen. Dann Fleisch, Gemüse, Pfefferkuchen und Mandeln zusammen geben und mit einem Stab oder einer Küchenmaschine zerkleinern. Verdünnen mit Rotwein und Bier und dann mit Salz und Zitrone abschmecken.

Die Sauce isst man zu Schlesischen Weiß- oder Braunwürsten, zu Fleisch oder auch zum Karpfen.

Schlesische Weihnachtssauce

Zutaten für 4 Portionen

  • 3 Liter Wasser (Salzwasser)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knollensellerie
  • 4 Pastinaken
  • 4 Petersilienwurzeln
  • 200 g Rosinen
  • 200 g Mandel (Mandelstifte)
  • 500 g Backpflaumen, ohne Stein
  • 350 g Honigkuchen
  • 250 g Butter, zerlassen
  • 150 g Mehl
  • Zitronensaft
  • Zucker

Zubereitung:
Salzwasser zum Kochen bringen. Zwiebel und Sellerieknolle schälen bzw. putzen und im Salzwasser ca. 30 Minuten bissfest kochen. Pastinaken, Petersilienwurzeln, Rosinen und Mandelstifte ca. 15 Minuten mitkochen.

Trockenpflaumen und Honigkuchen in Stücke schneiden und in wenig kaltem Wasser einweichen. Dann die Sellerieknolle, die Pastinaken und die Petersilienwurzeln aus der Brühe nehmen, würfeln und wieder zurück in die Brühe geben. Zwiebel entfernen.

Mehl in die Butter geben und eine Mehlschwitze herstellen. Mit der Mehlschwitze die Brühe andicken. Honigkuchenbrei mit der Einweichflüssigkeit in die Brühe geben. Zum Schluss nach Geschmack mit Zitronensaft und Zucker abschmecken.

Guten Appetit!